Metallschrott
Metallschrott kann auf allen Annahmestellen für Baum- und Heckenschnitt zu den unten aufgeführten Annahmezeiten abgegeben werden. Darüber hinaus erfolgt ganzjährig die entgeltfreie Annahme von Metallschrott auf den Wertstoffhöfen in Torgau und Rechau/Zöschau.
Was wird angenommen?
- Buntmetall
- Eisen
- Guss
- Felgen (ohne Reifen)
- Kohleöfen (ohne Ausmauerung)
- Gasöfen
- Gebinde (z. B. Fässer – völlig entleert)
- Fahrräder (ohne Bereifung)
- kleinere Karosserieteile
- Heizkörper
- Heizgeräte (ohne Betriebsflüssigkeit)
Annahmestellen
Entsorgungsgebiet Torgau
- Arzberg, ehemalige Deponie
- Audenhain, Silo am Friedhof in Niederaudenhain
- Döhlen, ehemalige Deponie
- Staritz, Am Kichberg
- Schildau, Kurzwalder Straße
- Dommitzsch, ehemalige Deponie Scherbelberg
- Beilrode, ehemalige Deponie
- Belgern, am Bad Erlengrund
- Beckwitz, Milchviehanlage
- Mockrehna, am alten Sportplatz
- Großwig, am Streitgarten
- Trossin, ehemalige Kiesgrube
- Elsnig, an der Feuerwehr
Annahmezeiten
Die Annahme erfolgt jeweils werktags in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr
(außer Trossin und Staritz: 13:00 bis 16:00 Uhr)
Entsorgungsgebiet Oschatz
- Oschatz, Am Wasserturm
- Merkwitz, Oschatzer Straße
- Dahlen, Strehlaer Straße (gegenüber Sportplatz)
- Wermsdorf, Am Fasanenholz
- Mügeln, Grauschwitzer Straße
- Glossen, ehemalige Deponie
- Klingenhain, ehemalige Deponie
- Naundorf, Zeichaer Straße an der Crossstrecke
Annahmezeiten
Die Annahme erfolgt jeweils werktags in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr